Grünraum gesucht!

Gruenraum gesucht

Gehen Sie mit uns auf die Suche
nach öffentlichem Grünraum in Götzis!

  • WANN: Faschingssamstag 25.2. um 10 Uhr

  • TREFFPUNKT: Volksschule Markt

Keine Sorge, die Suche wird nicht lange dauern!

Um die Suche etwas zu versüßen, reichen wir den Mitsuchenden
einen Faschingskrapfen.

Wo ist der qualitätsvolle Grünraum im Zentrum von Götzis,
der einlädt zum Verweilen und Naturerleben ermöglicht?

Suchen Sie mit uns Grünraum im Zentrum, den Sie

  • erstens betreten dürfen (der öffentlich ist) und
  • zweitens betreten wollen

nur dann können wir von qualitätsvollem Grünraum sprechen.

Einladung als PDF: GBG_GLG_VASuche_185x260_web4c

Ideenwerkstatt Gemeindepark

Ideenwerkstatt Gemeindepark

Einladung zum Mitgestalten!

> WANN: Fr. 3.2.2017 um 19:30 Uhr

> WO: Volkshochschule Götzis, Raum 102

Am 19.3.2017 entscheiden die Götznerinnen und Götzner, ob das letzte
zusammenhängende Gemeindegrundstück im Zentrum bebaut oder als
Vorbehaltsfläche Park gewidmet werden soll.

Die Zeit bis zur Volksabstimmung wollen wir nutzen und gemeinsam mit der interessierten Bevölkerung Ideen und Vorschläge für qualitätsvollen Grünraum im Zentrum entwickeln. Machen Sie mit, gestalten Sie mit:

  • Wie kann die Attraktivität durch erlebbaren Grünraum erhöht werden?
  • Was braucht es im Zentrum, damit die Aufenthaltsqualität steigt?
  • Was sind Ihre Vorschläge und Wünsche für ein lebendiges Zentrum?
  • Schicken Sie uns Ihre Ideen auch per Mail: jetzt@gruenelistegoetzis.at

Adresse: Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12

Die Öffi-Offensive?

OEffioffensive

19. Jänner 2017

19:30 Uhr, KOM Altach

  • Wie bewältigen wir künftig den Verkehr in Vorarlberg?

  • Welche Rolle spielt dabei der öffentliche Verkehr?

  • Welche Chancen und Risiken zeichnen sich ab?

  • Was bedeutet das für die Gemeinden in der Region?

Diskutieren Sie mit LR Johannes Rauch, Landessprecher der Grünen Vorarlbergs.
Eintritt frei, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eine Veranstaltung von:
BürgerListe Altach+Die Grünen, Die Grüne Liste Götzis,
Emsige und Grüne, Die Grüne Bildungswerkstatt Vorarlberg

BLA_Anzeige_OeffiOffensive_GB_Hohenems_185x129_SCREEN

 

Volksabstimmung Gemeindepark wird konkret

Banner DANKE UnterstützerInnen

Klarer Auftrag der Bevölkerung für Volksabstimmung Gemeindepark Götzis

(Presseinformation der GLG vom 11.12.2016)
Die von der Grünen Liste Götzis beantragte Volksabstimmung zum Gemeindepark fand über 1.300 Unterstützerinnen und Unterstützer. Die erforderliche Anzahl von 1.075 Unterstützungserklärungen wird somit deutlich übertroffen: „Das ist ein sehr klarer Auftrag der Götznerinnen und Götzner, die Volksabstimmung durchzuführen“, so Thomas Ender von der GLG über das offensichtlich große Bedürfnis von Vielen, in dieser Thematik mitbestimmen zu können.

Überwältigender Zuspruch aus der Bevölkerung

Die grundsätzlich schwierigste Hürde um eine Volksabstimmung durchführen zu können ist die hohe Anzahl an Unterstützungserklärungen für den Antrag. Umso erfreuter waren die InitiatorInnen vom überwältigenden Zuspruch aus der Bevölkerung: „Wir haben sehr viele Gespräche geführt und es haben sich spontan viele HelferInnen gefunden, um die nötigen Unterschriften zu sammeln. So waren die meisten Unterschriften schon in kurzer Zeit gefunden. Mit diesem überwältigenden Zuspruch konnten wir nicht rechnen“, beschreibt Thomas Ender das Sammeln der Unterschriften.

Unfreiwillige Helfer

Auch nicht gerechnet hat die GLG mit der unfreiwilligen Hilfe durch die ÖVP. Eine Postwurfsendung mit dem Titel: „Ganz Götzis ist ein Park“ zielte darauf ab, nicht „ungefragt zu unterschreiben“ wie es weiter im Text hieß.  „Die ÖVP hat sich damit argumentativ selbst disqualifiziert“, so Ender, „die Leute haben das als oberflächlichen Versuch durchschaut. Es war danach übrigens noch einfacher, Stimmen zu sammeln, weil Götzis eben keinen Park im Zentrum hat“.

Viele Ideen und Rückmeldungen

Neben der hohen Anzahl an Unterstützungserklärungen kamen beim Sammeln auch viele Themen, Sorgen und Ideen der Menschen zur Sprache. An erster Stelle standen der sorgsame Umgang mit Grundreserven, sowie der Wichtigkeit, „dass nicht alles verbaut werden soll“. Viele waren auch froh, endlich einmal die Möglichkeit zu haben, mitzureden. Das grundsätzliche Gefühl, von der Politik (auch in der Gemeinde) nicht informiert und somit einfach überfahren zu werden war spürbar. „Da geht es gar nicht um Park oder nicht, da geht es einfach um Mitbestimmung und Bürgerbeteiligung – die Leute wollen sich einbringen und mitgestalten“, so Ender.

Es gab auch konkrete Ideen, wie ein solcher Park gestaltet und mit Leben gefüllt werden kann. Und es haben sich schon einige angeboten, aktiv mitzugestalten. „Wir sind bestärkt in unserem Vorhaben und werden weiter konstruktiv an der Umsetzung des Gemeindepark Garnmark Nord arbeiten“, so Ender.
Zuerst ist nun aber die Bevölkerung am Zug und wird voraussichtlich im Februar oder März über die Frage abstimmen, ob das Gemeindegrundstück als Park gewidmet werden soll. Aktuell werden die Unterstützungserklärungen im Meldeamt bestätigt (bis 19.12.2016), bevor dann die Gemeindewahlbehörde nach Feststellung der Richtigkeit dem Bürgermeister den Auftrag erteilt eine Volksabstimmung zu verordnen.

Jetzt Volksabstimmung unterstützen!

Banner Volksabstimmung

Verkaufen und Verbauen oder eine vielseitig nutzbare öffentliche Parkanlage im Zentrum von Götzis?

In dieser wichtigen Frage sind die Götznerinnen und Götzner gefragt

Wir können nicht guten Gewissens zusehen, wie die Politik mit der letzten Grundreserve im Zentrum von Götzis umgeht. Wir sind besorgt und das beschlossene Verhandlungsmandat an den Bürgermeister bestärkt unsere Sorge. Der vorgeschlagene Weg führt nicht zu einem wirklich qualitätvollen Grünraum im Zentrum. Ohne Volksabstimmung haben wir kein Grundstück mehr für einen Gemeindepark. Deshalb sollen in dieser wichtigen Frage die Götznerinnen und Götzner entscheiden.

Wir bitten Sie um Unterstützung für die Durchführung der Volksabstimmung Gemeindepark Garnmarkt Nord:

Frage: Soll das Grundstück Nr. 5537/1 GB 92110 Götzis (am Garnmarkt Kreisverkehr) als Vorbehaltsfläche „Park“ gewidmet werden?

Hier erhalten Sie die Unterstützungserklärung: Unterstützungserklärung Unterstützungserklärung.pdf
Bitte ausfüllen und zurücksenden an: Thomas Ender, Steinbux 50b, 6840 Götzis


Ausfüllhilfe: Ausfüllhilfe      Flyer zur Volksabstimmung: FlyerVA   Flyer Volkasabstimmung A5


Mithilfe beim Finden von Unterstützerinnen und Unterstützern

Du möchtest selbst Unterstützungserklärungen sammeln oder uns aktiv unterstützen? Dann melde dich bitte hier: jetzt@gruenelistegoetzis.at


Begründung der Fragestellung:

Aufenthaltsqualität und Attraktivität werden wesentlich erhöht

Eine vielseitig nutzbare Parkanlage erhöht die Aufenthaltsqualität für Jung und Alt. Menschen im betreuten Wohnen können am Bänkle sitzen oder im Grünen spazieren. Arbeitende Personen können sich erholen. Studierende und Kursbesucher finden ein inspirierendes Umfeld. PatientInnen und Betreuungspersonen können die Wartezeiten bei Ärzten überbrücken. Kinder haben Platz für Bewegung und Spiel. Jugendliche können sich ohne Konsumzwang treffen. In einem Bürgerbeteiligungsprozess sollen Wünsche und Ideen für den Gemeindepark gesammelt, besprochen und konkretisiert werden.

Park fördert positive Entwicklung des Garnmarkts

Die soziale Bedeutung eines öffentlich zugänglichen Parks fördert auch die Wirtschaftsbetriebe in der Umgebung und sichert dadurch Arbeitsplätze. Wer sich wohl fühlt – als Kunde, ArbeitnehmerIn oder BewohnerIn – konsumiert mehr und bleibt länger vor Ort, ist produktiver oder lässt sich gerne im Ort nieder.

Der Gemeindepark sichert Grundreserve für künftige Generationen

Die öffentliche Nutzung als Park sichert dieses Grundstück als wertvolle Grundreserve für künftige Generationen. Das letzte zusammenhängende Grundstück dieser Größe zu verkaufen hieße auch, sich die letzte Möglichkeit für einen Gemeindepark buchstäblich zu verbauen.

ender-thomas_100x130

Thomas Ender, Gemeinderat
Grüne Liste Götzis

Copyright 2014 Grüne Liste Götzis | Impressum